News
Beratung
Wer nach dem 1. März 2020 noch mit dem grünen Kennzeichen für 2019 unterwegs ist, fährt ohne gültigen Versicherungsschutz und zahlt bei einem Unfall alle Kosten aus eigener Tasche.
Tempo machen, war nie einfacher. Auch ohne Führerschein. Jetzt 80er oder 125er Elektroroller fahren!
Jedes Jahr aufs Neue ist für die Besitzer von Elektrorollern der 1.März ein wichtiger Termin. Die Versicherungskennzeichen müssen nämlich spätestens an diesem Tag erneuert werden.
Immer wieder erreichen uns Anfragen hinsichtlich der erforderlichen Führerscheinklassen beim Kauf eines Elektrorollers. Aus diesem Grund gibt es hier die aktuellen Infos.
1. NOVEMBER. Pünktlich trifft der gute deutsche Regen bei mausgrauem Wetter ein. Für viele heißt dies bereits, dass der schicke Roller nun in der Garage eingemottet wird. Andere widerum sind auf das Fahrzeug angewiesen und frieren sich bei diesem Wetter die Finger blau. Kalte Hände, nasse Füße oder sogar unterkühlte Nieren - das möchte keiner. Doch was kann man machen, um warm und sicher bei diesem Wetter fahren zu können? Wir helfen gerne weiter!
Nachdem Du in unserem Shop auf "Bestellung Abschicken" geklickt hast, geht bei uns ein Prozess los. Vielleicht willst Du wissen, was bei uns alles passiert, bis der Elektroroller funkelnd und glänzend vor Deiner Haustür steht. Lassen wir den Papierkrieg weg, also das ganze Verschicken von Bestellbestätigungen, Rechnungen und das Prüfen der Zahlungseingänge. Wir begleiten einfach den Roller von dem Moment, wo er aus einer Kiste ausgepackt wird bis zu Deiner Haustür.
In Tübingen gibt es seit September 2016 eine Abwrackprämie für Zweitakter bis 125 ccm. Je nach Baujahr des Verbrenners gibt es zwischen 200 und 500 Euro für den Kauf eines Zweirads mit Elektromotor. Die Förderung geht auch in diesem Jahr weiter. Anträge, Förderbedingungen und weitere Infos gibt es hier:
Im Netz gibt es eine ziemlich coole Übersicht der Elektroroller, die aktuell zu kaufen sind, sowie die Ankündigungen für 2018. Ich finde wir als Trinity schneiden da gar nicht mal so schlecht ab. Bei den Ankündigungen sind wir natürlich nicht dabei. Aber das heißt noch lange nicht, dass von uns in diesem Jahr nichts kommen wird. Wir haben uns vorgenommen Ergebnisse zu präsentieren und nicht Ideen.
Der Prototyp einer App eröffnet Möglichkeiten für die Vermietung des eigenen E-Rollers an andere Privatpersonen. Dabei entsteht der Vertrag direkt zwischen dem Vermieter und Mieter, ohne eine dritte Partei, die den Service ermöglicht.
In der Auswahl der E-Roller für den europäischen Markt verfolgen wir eine bestimmte Modellstrategie. Und in diesem Artikel beschreiben wir kurz die wesentlichen Eckpunkte. Bevor wir die ersten Elektroroller importiert haben, haben wir unsere Lieferanten in China so ausgewählt, dass wir sehr eng an der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Elektroroller zusammenarbeiten können.